Was ist flugplatz schönhagen?

Flugplatz Schönhagen

Der Flugplatz Schönhagen (ICAO-Code: EDAZ) ist ein Verkehrslandeplatz in der Gemeinde Trebbin, Landkreis Teltow-Fläming, Brandenburg, Deutschland. Er liegt etwa 40 km südlich von Berlin.

  • Allgemeines: Der Flugplatz dient der Allgemeinen Luftfahrt und wird sowohl von Privatpiloten als auch von Unternehmen genutzt. Es gibt dort ansässige Flugschulen, Charterfirmen und Wartungsbetriebe.

  • Infrastruktur: Der Flugplatz verfügt über eine asphaltierte Start- und Landebahn (07/25), eine Graspiste, Hangars, ein Restaurant und Unterkünfte. Eine Tankstelle für Flugbenzin (AVGAS) und Kerosin (Jet A-1) ist vorhanden.

  • Geschichte: Der Flugplatz hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zurückreicht. Nach dem Krieg wurde er zivil genutzt und hat sich seitdem zu einem wichtigen Zentrum der Allgemeinen Luftfahrt in der Region Berlin-Brandenburg entwickelt. Informationen zur Geschichte des Flugplatzes sind oft vor Ort oder über lokale Archive erhältlich.

  • Flugbetrieb: Auf dem Flugplatz Schönhagen sind verschiedene Arten von Flugzeugen zugelassen, darunter Motorflugzeuge, Segelflugzeuge, Hubschrauber und Ultraleichtflugzeuge. Es gibt auch Fallschirmsprungbetrieb. Beachten Sie die Flugbetriebsordnung des Flugplatzes.

  • Anbindung: Der Flugplatz ist gut mit dem Auto erreichbar. Eine Verkehrsanbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gegeben, aber möglicherweise weniger frequentiert.

  • Besonderheiten: Schönhagen ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die aktive Fliegerszene. Er ist ein beliebter Treffpunkt für Piloten und Flugbegeisterte. Weitere Besonderheiten können lokale Veranstaltungen und Flugtage sein.